Sollten Sie kein Menü sehen klicken Sie bitte hier: www.geheimdokumente.de
BÖRSENPSYCHOLOGIE
“The trend is your friend” - Der Trend ist dein Freund, meinen viele
Börsianer. Allerdings nur so lange, wie weitere Anleger daran glauben und
fleißig kaufen. Wer frühe den Trend erkennt und kauft, profitiert. Wer zu spät
einsteigt, riskiert viel. Herdentrieb. Börsianer richten ihr Fähnchen gern nach
dem Wind. Aktien, die “in” sind wie die von Internetwerten, stiegen deshalb
stetig. Wer dem Trend folgt, konnte davon profitieren - bis der Trend kippt.
“Wenn Dienstmädchen kaufen, ist es Zeit auszusteigen” - Börsenboom und die Welt
will an den Kurssteigerungen mitverdienen. Wer einen Tipp aufschnappt, steigt
ein. Während deshalb die Kurse noch steigen, realisieren Profis jetzt ihre
Gewinne und steigen aus.
“Wie der Januar, so das ganze Jahr” - Die Stimmung an den Börsen gegen Ende des
ersten Monats beeinflußt das gesamte Jahr - so die Regel. Im vergangenen Jahr,
als die Börsen bereits im Januar haussierten, stimmte der Spruch - wenn man die
kleine Kurskorrektur im Herbst außer acht läßt. Während den vergangenen 32
Jahren war der Spruch 18mal richtig und 14mal falsch.
“Hin und her macht Taschen leer” - Nicht selten erliegen Anleger der Versuchung,
durch schnelles Kaufen und Verkaufen kurzfristige Kursanstieg zu nutzen. Leider
treffen aber nur die wenigsten den richtigen Zeitpunkt. Die langfristige Billanz
sieht dann oft negativ aus, weil Provisionen und Gebühren auch bei einem Flop zu
Buche schlagen.
“Never catch a falling knife” - Fange nie ein fallendes Messer. Wer bei
fallenden Kursen kauft, riskiert, zu früh geordert zu haben und zu verlieren,
wenn die Aktie noch tiefer fällt.
“Kauf, wenn die Kanonen donnern” - Krisen lösen oft starke Kursverluste aus,
denen mit unter bald auf starke Kursgewinne folgen. Gute Zeiten für kühle
Spekulanten.
“Die Börse ist wie ein Paternoster: Es ist ungefährlich, durch den Keller zu
fahren. Man muß nur die Nerven behalten.” - Keine Panik, wenn die Kurse in den
Keller gehen. Nur wer beim Crash die Nerven verliert und aussteigt, erleidet
tatsächlich Verlust. Die richtige Strategie ist, geduldig abzuwarten, bis die
Kurse wieder steigen, und dann irgendwann im Aufwärtstrend auszusteigen. jeder
Abwärtsbewegung folgt wieder eine Aufwärtsbewegung.