Sollten Sie kein Menü sehen klicken Sie bitte hier: www.geheimdokumente.de
Verhaltentipps bei
tropischen Temperaturen
Wir können unserem Körper aber dabei helfen, besser mit der Hitze fertig zu
werden:
Helle Kleidung und Kopfbedeckung sind angesagt, im Schatten bleiben, faul sein.
Essen Sie eiweißarm, denn Proteine lassen die Körpertemperatur stärker ansteigen
als Kohlenhydrate.
Helfen Sie Ihrem Körper beim Schwitzen: Besprühen Sie mit einem Wasserfläschchen
ab und zu Arme, Beine, Nacken und Gesicht. Oder verteilen Sie es an den
Außenseiten des Halses, in den Armbeugen und den Kniekehlen.
Schützen Sie sich auch vor einem Kälteschock in klimatisierten Räumen.
Meiden Sie Nikotin und alkoholische Getränke.
Kalte Getränke sind zwar erfrischend, aber auch ein schlechter Durstlöscher und
sie erhöhen die Schweißproduktion. Besonders ältere Menschen sollten ausreichend
Flüssigkeit zu sich nehmen. Trinken Sie in regelmäßigen Abständen, etwa alle 20
Minuten, einen kleinen Becher Wasser.
Teure Elektrolyt-Getränke oder Salztabletten müssen Sie übrigens nicht zu sich
nehmen. Auch wer hin und wieder etwas Salziges isst, ersetzt das beim Schwitzen
verlorene Salz ohne Schwierigkeiten.
So können Sie sich vorbereiten:
Regelmäßige Anstrengungen bei hohen Temperaturen lassen den Körper leichter,
aber weniger salzig schwitzen und trainieren auch Herz und Kreislauf. Bei kühlem
Wetter kann als Vorbereitung ein leichtes Konditionstraining helfen, außerdem
Saunabesuche und Wechselduschen.