Sollten Sie kein Menü sehen klicken Sie bitte hier: www.geheimdokumente.de
5 Tipps, wie Sie sich vor dem Jetlag
schützen
Im Zuge der Globalisierung gehören häufige Flugreisen ins Ausland für viele
Berufstätige zum Alltag. Schnelle Klima- und Zeitwechsel belasten den Körper.
Hinzu kommt die psychische Komponente durch die häufige Trennung von Familie und
Freundeskreis.
1. Achten Sie auf grundsätzlichen Schutz gegen Infektionen, die Sie sich im
Ausland zuziehen könnten. Dazu gehören zumindest Impfungen gegen Kinderlähmung,
Diphterie und Wundstarrkrampf. Lassen Sie diese Immunisierung von Ihrem Arzt
regelmäßig überprüfen und wenn nötig auffrischen. Wenn Sie regelmäßig in die
Tropen oder Subtropen reisen, ist auch eine Grundimmunisierung gegen Hepatitis A
und B wichtig.
2. Beobachten Sie Ihre Körpertemperatur. Fieber ist oft ein Warnzeichen für eine
Infektion, z.B. mit dem Malaria-Erreger. Denken Sie auch Tage und Wochen nach
Ihrer Rückkehr noch daran. Nehmen Sie die notwendige Prophylaxe ernst, auch wenn
Sie sich nur in innerstädtischen Hotels aufhalten.
3. Lernen Sie, mit dem Jetlag umzugehen. Vermeiden Sie geschäftliche
Besprechungen am Ankunftstag. Müde sind Sie kein guter Verhandlungspartner.
Gönnen Sie Ihrem Körper Ruhe, um sich auf das neue Umfeld einzustellen: Legen
Sie sich 1 bis 2 Stunden flach hin, um Körper und Nerven zu entlasten.
4. Stellen Sie sich, wenn möglich, schon zu Hause langsam auf den neuen
Schlaf-Wach-Rhythmus und veränderte Essenszeiten ein.
5. Essen Sie mehrere kleine leichte Mahlzeiten. Kohlenhydratreiche Kost, z.B.
Nudeln und Brot, fördert den Schlaf, eiweißreiche, z.B. mit Eiern und Käse,
macht schnell fit. Trinken Sie viel, aber verzichten Sie auf kohlensäurehaltige
Getränke und Alkohol.