Sollten Sie kein Menü sehen klicken Sie bitte hier: www.geheimdokumente.de
So erkennen Sie die Zinstricks der Banken und begegnen ihnen
Die meisten in- und
ausländischen Banken Ihren ihren Kreditsachbearbeitern eine Reihe von
Strategien, durch die sich zu Gunsten der Bank zusätzliche Zinsprozente mehr vom
Kreditnehmer herausholen lassen. Achten Sie deshalb bei Ihren nächsten
Kreditverhandlungen auf folgende
Tricks :
- Es wird versucht, den
Kreditnehmer durch ein forsches und überlegenes Auftreten des Bankangestellten
einzuschüchtern. Je mehr sich der Kunde in die Rolle eines unerfahrenen Laien
drängen läßt, desto ungünstiger wird seine Position.
- Vorsicht, wenn der
Zinssatz nicht namentlich erwähnt, sondern stillschweigend auf dem
Kreditantrag eingetragen wird. Lassen Sie sich alles exakt zeigen und erfragen
Sie die Gesamtzinsbelastung und die monatlichen Abgaben.
- Werden Sie hellhörig,
wenn man Ihnen wegen kurzfristigem Kreditbedarf einen ,vorläufigen" Zinssatz
von X Prozent einträgt, der angeblich später noch geändert werden kann.
Meistens bleibt es bei dem (ungünstigen) ersten Zinssatz.
- Lassen Sie sich nicht
bluffen durch den Hinweis, daß die Zinsrate für "diesen Typ des Darlehens" bei
X Prozent liegt. Abgesehen von kleinen Verbraucherdarlehen kann man bei allen
Krediten über die Zinsen "verhandeln".
- Achten Sie auf
Diskussionsverschiebungen über den Zinssatz und lassen Sie sich nicht unter
Zeitdruck setzen, um zu Gunsten der Bank nachzugeben.
- Wenn eine Verhandlung
nicht in der von der Bank gewünschten Weise verläuft, kann es vorkommen, daß
der Bankleiter oder ein Abteilungschef koordinierend oder bremsend in das
Gespräch eingreift. Versuchen Sie gerade dann, sich nicht dem scheinbar
,Fachmännischen" Rat von außen zu beugen.
- Ständiges Darauf
verweisen wie gering die Zinsen doch nach Abzug der Steuern sind, bzw. zu
Buche schlagen. Ebenso wird gern auf die hohen Betriebskosten und Hypoteken
auf anderen Gebieten hingewiesen. Diese Vergleiche hinken!
- Auf den einzelnen Monat
veranschlagte Zinsraten sollen ebenfalls eine geringe Belastung vortäuschen,
lassen Sie sich den effektiven Jahreszins ausrechnen, um dadurch ein
wirkliches Bild der Kosten zu erhalten. Halten Sie sich au8erdem die
Gesamtkosten während der Laufzeit des Kredits vor Augen.
Beachten Sie folgende Tipps (vom Bankfachmann):
- Hören Sie viel, reden
Sie wenig. Sprechen Sie mit den Augen und hüllen Sie sich in längeres
Schweigen, wenn Sie den Eindruck haben, daß Sie mehr zu Ihren Gunsten
herausholen könnten.
- Erfragen Sie die
Zinskonditionen frühzeitig und nicht unter Zeitdruck. Wer sich unter allen
Umständen schnell Geld leihen "muß", hat immer schlechte Karten.
- Bitten Sie den
Kreditsachbearbeiter zu Ihnen zu kommen. In Ihrem Heim, Haus oder Büro fehlt
dem Bankier die gewohnte sichere Umgebung. Ohne Beobachtung anderer
Bankangestellter sind Zugeständnisse ggf. leichter zu machen.
- Machen Sie von sich aus
keine freiwilligen Vorschläge, sondern achten Sie auf die Angebote, die man
Ihnen macht. Diese können Sie durch Fragen geschickt analysieren.
- Denken Sie bei Ihren
Verhandlungen nicht nur an die Zinsrate, sondern auch an den Rückzahlungsplan,
Tilgung, Laufzeit und indirekte Kosten. Erfragen Sie ob frühzeitige
Rückzahlung möglich ist, welche "Strafzinsen" eventuell dafür anfallen und ob
der Zinssatz fest oder variabel ist.
- Bleiben Sie bei der
Sache. Abweichende Gespräche sollen nur vom wesentlichen ablenken und Sie
plötzliche unter Zeitdruck setzen.