Sollten Sie kein Menü sehen klicken Sie bitte hier: www.geheimdokumente.de
Geld sparen beim E-Mail-Versand
Gegenüber einem Brief kostet eine elektronische Botschaft nur den Bruchteil
einer Mark. Im Optimalfall überträgt ein Telefonanruf innerhalb einer Einheit
zehn oder mehr Nachrichten. Doch richtig sparen mit Mail können Sie erst, wenn
Sie diese Tipps beherzigen:
Offline geht vor Online
Der Empfang und Versand von Nachrichten sollte immer en bloc erfolgen. Holen Sie
mit einem Anruf bei Ihrem Provider die neuesten Messages ab. Dann trennen Sie
die Verbindung.
Einmal auf Ihrem Rechner dürfen Sie sich für das Beantworten der Mails soviel
Zeit nehmen, wie Sie wollen. Nachrichten online zu beantworten ist Unsinn, außer
Sie haben es extrem eilig und wollen beispielsweise einen Terminwunsch knapp und
schnell bestätigen.
Sind alle Nachrichten beantwortet, übertragen Sie diese wieder auf einen Satz an
Ihren Provider. Meist kostet das nicht mehr als eine Gebühreneinheit.
Günstige Tarifzeiten nutzen
Bei hohem Mail-Aufkommen mit vielen Dateien, langsamen Verbindungen oder knappen
Budget sollten Sie günstige Tarifzeiten in den Abendstunden nutzen, um den
Empfang und Versand der Nachrichten zu erledigen. Auch bei kostenintensiven
Fernverbindungen läßt sich durch die Wahl günstiger Zeiten Geld sparen.
Alle angehängten Dateien komprimieren
Selbst wenn Sie nur kleine Dokumente oder Dateien versenden. Komprimieren Sie
diese bitte vorher.
Das gilt auch für lange Texte: Bevor Sie Ihr vierzehnseitiges Pamphlet zur Lage
des Unternehmens als Klartext in einer Mail an Ihre Kollegen senden, sollten Sie
den Text in eine Datei schreiben und diese komprimieren. Die resultierende Datei
versenden Sie dann als Anhang zu einer kurzen Mail, die auf den langen gepackten
Text in der Datei verweist.